

Beste Qualität in unseren Tiny-Houses
Nachhaltig leben im eigenen Minihaus
Tiny-Houses, Containerhäuser, Home-Office Module und Modulhäuser. sowie alles was Sie für Ihr Minihaus benötigen.
Die Transportkosten sind bereits enthalten
Ressourcen schonend
Beste Preise
Wir realisieren Ihr individuelles Tiny-House Projekt
Unsere Minihäuser
Mit unseren Tiny Houses, können Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim, Feriendomizil, oder einer Wohnraumergänzung verwirklichen.
Diese Zahlen sprechen für uns
Das Revolutionäre Fertighaus
Das sich dem Leben seiner Bewohner anpasst – anstatt umgekehrt. Dem Minihaus gehört die Zukunft! Aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahlen ist Platz in unseren Städten rar geworden. Deshalb gehört dem Modulhaus, Tiny-House, oder Containerhaus die Zukunft. Das Modulhaus kann leicht auf einem passendem Grundstück positioniert werden. Aber auch im Grünen macht sich ein Modulhaus – zum Beispiel als Ferienhaus oder Wohnsitz – extrem gut. Ähnlich sieht es mit den Tiny Houses, oder Containerhäusern aus. Diese lassen sich leicht transportieren und auf einem festen Untergrund (Fundament) platzieren. Ein weiterer Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Bauweise ist, dass sich fast alle Minihäuser an einen neuen Standort bewegen lassen.

Unsere Häuser sind das ganze Jahr über bewohnbar
Hohe Dämmwerte machen unsere Modulhäuser EnEV konform und sorgen für ein behagliches Raumklima.

Nachhaltigkeit und Ökologie bei Tiny-Houses

Das Tiny-House ist im Trend. Die Wohnform der Zukunft ist aufgrund wachsender Bevölkerungszahlen und einer ressourcenschonender Bauweise sehr beliebt. Auch wenn es (noch) keine gesetzliche Definition der Wohnraumgröße bei einem Tiny House gibt, so haben die meisten dieser Häuser selten mehr als 30 Quadratmeter Fläche. Häufig sind es sogar deutlich weniger. Somit ergibt sich bereits aufgrund der kleineren Größe eine deutlich geringere CO2-Emission. Zusätzlich sollen viele der Häuser nach Möglichkeit ohne elektrischen Strom von außen oder ohne einen direkten Wasseranschluss funktionieren. Durch Solarzellen auf dem Dach und auch durch Kompost-Toiletten können Strom- und Wasserverbrauch in einem Tiny House geschickt minimiert werden. Die größere Verbreitung von Tiny Houses könnte den Wohnungsmangel in manchen Großstädten effektiv bekämpfen. und somit auch für einen deutlich geringere CO2 Emission sorgen.
Grundrisse und Planungen
Das Gebäudeenergiegesetz gibt unter anderem vor, wann ein sogenannter Energieausweis für ein Gebäude erforderlich ist. Gebäude mit bis zu 50 m² Nutzfläche sind von der Pflicht, über einen eigenen Energieausweis zu verfügen, ausgenommen. Langfristig zahlt es sich finanziell oft stärker aus, nachhaltig zu bauen. So bleiben die laufenden Energiekosten niedrig und gegebenenfalls können Sie sogar staatliche Förderungen in Anspruch nehmen.
Unsere Minihäuser können mit unterschiedlichen Heizsystemen ausgestattet werden. Dazu zählen Klima-Splitgeräte, Wärmepumpen Luft-Luft oder Luft-Wasser sowie Infrarot Fußboden (Standard), Decken oder Wandheizungen. Vorrichtungen für die nachträgliche Installation einer PV-Anlage werden in all unseren Häusern, sowohl bei den Sicherungsautomaten als auch bei der Verkabelung (1-Phasig), bereits vor der Auslieferung berücksichtigt. Plug and Play System.